Einmal Arbeiterkind, immer Arbeiterkind!?
24. April 2012
Wie offen sind deutsche Hochschulen wirklich? Katja Urbatsch trifft ihre LeserInnen
Vortrag im Rahmen der Reihe „Karrierewege in der Wissenschaft – Neue Vielfalt, alte Strukturen?“
Katja Urbatsch, Gründerin der Initiative Arbeiterkind.de und Autorin diskutiert ihr kürzlich erschienenes Buch "Ausgebremst: Warum das Recht auf Bildung nicht für alle gilt" mit vier ihrer LeserInnen, die unterschiedlichen Gruppen angehören:
- Eva Blome, Wissenschaftliche Assistentin am FB Literaturwissenschaft und Postdoc im Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“
- Anne Pajarinen, Career-Service der Universität Konstanz
- Anastasia Ratz, Studentin der Literaturwissenschaft
- Wolfgang Seibel, Professor für Politik- und Verwaltungswissenschaft, Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“
Moderation: Daniela Hrzán, Academic Staff Development Universität Konstanz
Auf Basis von Gedanken, Anmerkungen und Fragen zum Buch aus LeserInnen-Perspektive wird debattiert, wie es um Zugangschancen bei der Hochschulbildung in Deutschland bestellt ist, für Studierende und für NachwuchswissenschaftlerInnen.
Di, 24. April 2012, 20 Uhr
Kulturzentrum am Münster (Wolkensteinsaal), Wessenbergstraße 39, Konstanz
Kontakt
Doris Hayn doris.hayn[at]uni-konstanz.de
organisiert von: Academic Staff Development (ASD), Referat für Gleichstellung und Familienförderung, Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“, Zukunftskolleg und der Graduiertenschule „Chemische Biologie“
In Kooperation mit der Konstanzer ArbeiterKind.de-Gruppe